Surgical Oncology Training – Archiv

Chirurgisch-onkologische Fortbildung des ACO-ASSO Peritoneal Cancer Networks

Die Arbeitsgruppe Peritoneale Neoplasmen der ACO-ASSO bietet die Möglichkeit cytoreduktive Chirurgie und HIPEC am Operationstisch zu beobachten.

Der nächste Termin an der 2. Chirurgischen Abteilung der Rudolfstiftung, Zentrum Peritonealkarzinose, 1030 Wien, Juchgasse 25 für Kurzentschlossene:

  • 1.9.2014   Beginn 8:00

Genauere Informationen und Anmeldung (unbedingt notwendig):
friedrich.kober@wienkav.at
01 71165 /94213 oder
Sekretariat 01 71165/94208


12. POST-ASCO

13. – 14. Juni 2014
Salzburg

Download Programm


Operationskurs: Ösophaguschirurgie an der Leiche

unter der Leitung von Prim. Univ.-Prof. Dr. Klaus Emmanuel
Kursorganisation OA Dr. Gerd Pressl, FA Dr. Dominik Hackl

22. – 23. Mai 2014

Ort:
Institut für Anatomie und muskuloskelettale Forschung
der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Univ.-Prof. Dr. med. Felix Eckstein
Strubergasse 21, A-5020 Salzburg

Teilnehmerzahl: max. 12

Kosten: € 1.400,- (inkl. Material, Unterlagen und Verpflegung für beide Kurstage)

Anmeldung:
Aus organisatorischen Gründen erbeten bis 07. Mai 2014
Sekretariat – Frau Alexandra Etlinger
Tel. +43 732 7677-7300
Fax + 43 732 7677-7763
Email chirurgie.linz@bhs.at

Die Veranstaltung wurde mit 11 DFP-Punkten approbiert.

Download Einladung


7th International Symposium on Thyroid Cancer Treatment

Surgery and beyond – what will we do in fifteen years?

Freitag, 16. Mai 2014
Spielberg / Stmk.

Website:  www.endokrine-chirurgie.at

Organisation und Auskunft:
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wolf
gerhard.wolf@medunigraz.at
Surgical Clinic, Medical University of Graz,
Center of Endocrine Surgery and ACO-ASSO

Download Ankündigung

Download Programm

Download Rahmenprogramm


Trainingskurs Minimal Invasive Chirurgie

Montag, 28. April 2014
Laparoskopisches Trainingszentrum Chirurgie AKH Wien

MIC Basic & Advanced  Workshops 2014
Laparoskopietraining an perfundierten Organmodellen:
Operations- und Nahttechniken, Management von Komplikationen

Wissenschaftliche Leitung:
Univ. Prof. Dr. Sebastian Schoppmann
Ass. Prof. Dr. Peter Panhofer

Die Veranstaltung wird mit 7 DFP Punkten für das Fach Chirurgie angerechnet.

Download Programm

 


Update-Meeting Magen-Ösophaguskarzinom

der Gastroesophageal Tumor Unit des Comprehensive Cancer Centers Vienna.

Das eintägige Seminar bietet eine Grundlage für fachliche Diskussionen, Erfahrungs- und Wissensaustausch der teilnehmenden Disziplinen Radiologie, Gastroenterologie, Onkologie, Chirurgie, Anästhesiologie, Pathologie und Strahlentherapie-Radioonkologie.

Zeit: Freitag, 07. März 2014, 9.00-17.00 Uhr
Ort: Aula am Campus Altes AKH, Spitalgasse 2, 1090 Wien
www.ccc.ac.at/get-update

Download Einladung mit detailliertem Programm

Für den Besuch dieser Veranstaltung erhalten Sie 10 DFP-Punkte der Ärztekammer für Wien. 

Da nur eine beschränkte Teilnehmerzahl möglich ist, bitten wir Sie um baldige Platzreservierung unter upper-gi-service@meduniwien.ac.at


DIALOG III

24. Jänner 2014
in Salzburg

Download Programm DIALOG III


1. Post-SABCS

10. Jänner 2014, Wien

Anmeldung:
E-Mail: event@universimed.com
Telefon: +43/1/876 79 56-0
Fax: +43/1/876 79 56-20

Download Information


St. Mark´s meets Salzburg

12. – 13. Dezember 2013

PMU Salzburg

Download Programm


MIC Workshop 2013

Laparaskopietraining an perfundierten Organmodellen:
Operations- und Nahttechniken, Management von Komplikationen.

Med. Univ. Wien, 11. Dezember 2013

Anmeldung:
Dr. Peter Panhofer
peter.panhofer@meduniwien.ac.at


Was ist heute Standard in der Behandlung des Pankreaskarzinoms?

Med. Univ. Innsbruck,
11. Dezember 2013, 15.00 Uhr

Kleiner Hörsaal Chirurgie, 1. Stock, Anichstraße 35 (Haus 8), 6020 Innsbruck

Download Information

Download Anmeldung


Chirurgie fortgeschrittener abdomineller Tumore

Was ist in einem onkologischen Referenzzentrum machbar und sinnvoll?

Med. Univ. Innsbruck, 9. Dezember 2013, Beginn 17:00 Uhr

Kleiner Hörsaal (1. Stock), Chirurgie, Med. Univ. Innsbruck

Download Information


Dachverband onkologisch tätiger Fachgesellschaften Österreichs
1. DONKO – Jahreskongress

Wiener Hofburg
29. November  2013

Patienten/innentag
30. November  2013

www.donko.or.at

Download Programm


4. Österreichischer Pankreastag 2013

» Konsensus-Statement „Erkrankungen des Pankreas“ «

Organisation: Professoren Michael Gnant, Peter Götzinger, Gabriela Kornek, Martin Schindl

Campus Altes AKH, Wien, Hörsaal C1, Hof 2
14. September 2013, 9.00 – 14:00 Uhr

Information und Anmeldung:
Medizin Akademie, Mag. Andrea Budin
Grünbergstr. 15/Stiege 1, 1120 Wien

Tel.: +43/1/546 00-550
E-Mail: office@medizin-akademie.at

Download Programm


OP-Kurs: Ösophaguschirurgie und Rekonstruktion

Do 27. Juni und Fr 28. Juni 2013
Anatomisches Institut PCM Salzburg

Kontakt:
Chirurgisches Sekretariat Barmherzige Schwestern Linz,
Frau Etlinger Alexandra
Tel.: +43 732 7677 7300
Fax.: +43 732 7677 7763
Email: chirurgie.linz@bhs.at


11. POST-ASCO

21. + 22. Juni 2013, Wien
Download Flyer
Download Programm


OP-Kurs: Standards der Leber-und Gallenwegschirurgie

Mo. 22. und Di. 23. April 2013
Universitätsklinik für Chirurgie Graz

Kontakt und Infomation:

Karin Domittner, Klin.Abtlg für Allgemeinchirurgie
8036 Graz, Auenbruggerplatz 29
Tel: +43 316 385 12755
Fax: +43 316 385 14666
Email: karin.domittner@klinikum-graz.at


Symposium: ESTS & ACO-ASSO
2nd VATS LOBECTOMY SYMPOSIUM

an Update

Innsbruck, April 18-19, 2013

Kongresswebsite:
www.chirurgie-innsbruck.at


MIC Workshop 2013

Laparaskopietraining an perfundierten Organmodellen:
Operations- und Nahttechniken, Management von Komplikationen.

Med. Univ. Wien, 3.4.2013 

Anmeldung:  
Dr. Peter Panhofer
peter.panhofer@meduniwien.ac.at


Symposium: Surgical Treatment for Tumors of the Liver – State of the Art

March 1st, 2013
Med. Univ. Innsbruck

Please register by email: Linda.partl@uki.at

Download Programm


Top