Wissenschaftliche Leitung

Kongreßpräsident

Univ.-Prof. Dr. E. WENZL
Univ. Klinik für Chirurgie, AKH Wien

Copräsident

Univ.-Prof. Dr. M. BURIAN
Univ. Klinik für HNO-Krankheiten, AKH Wien


Vizepräsidenten

Univ.-Prof. Dr. med. F. HERBST, Präsident der ACO
Univ. Klinik für Chirurgie, AKH Wien
Univ.-Prof. Dr. med. K. EHRENBERGER, Präsident der ÖGHNO
Univ. Klinik für HNO, AKH Wien
Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Brigitte DRAGOSICS, Präsident der ÖGGH
Gesundheitszentrum Wien Süd
Univ.-Prof. Dr. med. X. HOHENBERGER, Präsident der CAO
Univ. Klinik für Chirurgie, Erlangen
PD Dr. C. A. MAURER, Präsident der SAKK
Sektion Chirurgie, Univ. Klinik für Viszerale und Transplantationschirurgie, Inselspital Bern


Wissenschaftlicher Beirat

Univ.-Prof. Dr. med. M. BURIAN, Wien, Österreich
Univ.-Prof. Dr. med. T. HINTERLEITNER, Graz, Österreich
Univ.-Prof. Dr. med. X. ICBICKI, Hamburg, Deutschland
Prim. Univ.-Prof. Dr. med. G. JATZKO
St. Veit an der Glan, Österreich
Univ.-Prof. Dr. med. T. LAFFER, Biel, Schweiz
Univ.-Prof. Dr. med. H. J. MEYER, Solingen, Deutschland
Univ.-Prof. Dr. med. U. METZGER, Zürich, Schweiz
Univ.-Prof. Dr. med. G. OBERHUBER, Wien, Österreich
Univ.-Prof. Dr. med. R. SCHÖFL, Wien, Österreich
Univ.-Prof. Dr. med. K. VINZENZ, Wien, Österreich

 

Einladung

Liebe Kolleginnnen und Kollegen!

Wir möchten Sie sehr herzlich zum diesjährigen ACO-Schwerpunkt-symposion zum Thema "Ösophagus- und Hypopharynnxkarzinom" einladen. Wir freuen uns, dieses Symposion gemeinsam mit den Schwesterorganisationen in Deutschland und der Schweiz, der CAO und SAKK, durchzuführen. Dem inhaltlichen Zusammenhang zwischen Hypoharynx und Ösophagus Rechnung tragend wird das Symposion gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie gestaltet. Ebenso wird die Veranstaltung durch die Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie mitgetragen.

Der mittlerweile traditionelle Tagungsort St. Veit an der Glan wird uns in bewährter Weise beherbergen und zwei Tage lang das Ambiente für lebendige wissenschaftliche Diskussion geben. Es ist unser Anliegen, wissenschaftlichen Experten das Wort zu neuesten Ergebnissen, praktischen Erfahrungen und Standards zu geben. Wir möchten mit diesem Symposion einerseits "State of the Art" der komplexen Fragen rund um die Karzinome des Hypopharynx und des Ösophagus etablieren und andererseits Möglichkeit zu lebendigen wissenschaftlichen Austausch und Diskussion geben.

Wir dürfen unserer Hoffnung Ausdruck verleihen, daß viele Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Fachdisziplinen, diese Gelegenheit der wissenschaftlichen Zusammenkunft in freundschaft-licher Atmosphäre nützen werden, um das Symposion lebendig zu gestalten.

Auf ein Wiedersehen in St. Veit


Univ.-Prof. Dr. Etienne Wenzl Univ.-Prof. Dr. Martin Burian
(Kongreßpräsident) (Kongreßcopräsident)

 

Allgemeine Hinweise

Kongreßanmeldung:

Im Kliniksekretariat
c/o Frau Michaela Weidmann
Klinische Abteilung für Allgemeinchirurgie
Univ. Klinik für Chirurgie, AKH Wien
A-1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
Tel.: (+43/1) 40 400-69 26, Fax: (+43/1) 40 400-69 27
e-mail: ACO_2000@akh-wien.ac.at
Anmeldekarte beiliegend - Rücksendung bis 15. August erbeten

Tagungsort:

Rogner-Dorint-Hotel Zodiac
A-9300 St.Veit an der Glan, Friesacher Straße 1
Tel.: (+43/4212) 46 60-0, Fax: (+43/4212) 46 60-660
Parkmöglichkeit in Hotelnähe (Parkhaus)
Parkscheine sind beim Tagungsbüro erhältlich.
Öffnungszeiten des Tagungsbüros:
Donnerstag, 7. September 17.00-19.00
Freitag, 8. September 8.00-18.00
Samstag, 9. September 8.00-12.30

Hotelreservierung:

Tourismusbüro St.Veit an der Glan
z. Hd. Frau Marianne Heiden
A-9300 St.Veit an der Glan
Tel.: (+43/4212) 55 55 668, Fax: (+43/4212) 55 55 666
Die Zimmerreservierung sollte bis 15. August 2000 erfolgen,
da später die Verfügbarkeit nicht garantiert werden kann.

 

Kongreßsprachen:

Deutsch / Englisch

Projektion:

Dia-Einfach- und Doppelprojektion (5 x 5 cm), Video Beamer
und Video (VHS) möglich; Dias sind eine Stunde vor jeder
Sitzung abzugeben.
Poster:
müssen bis Freitag, 8. September 8.15 Uhr montiert sein.
(Postergröße 90 x 140 cm hochgestellt).

Publikationen - Vorträge:

Die Kurzfassungen aller eingeladenen und angenommenen
Vorträge, Poster und Videopräsentationen werden in einem
Supplement-Band der Acta Chirurgica Austriaca - European
Surgery (Kongreßband) publiziert.

Anrechenbar auf das Diplomfortbildungsprogramm (DFP)
der Österreichischen Ärztekammer für das Fach
Chirurgie 9 fachspezifische Fortbildungsstunden
HNO 7 fachspezifische Fortbildungsstunden
Innere Medizin
(Gastroenterologie) 8 fachspezifische Fortbildungsstunden
Innere Medizin
(Hämatoonkologie) 10 fachspezifische Fortbildungsstunden
Strahlentherapie 15 fachspezifische Fortbildungsstunden

Tagungsgebühren (Kongreßband inbegriffen):

a) Mitglieder der ACO, der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie und deren assoziierten Fachgesellschaften sowie der ÖGHNO, ÖGGH, CAO und SAKK

1. in leitender oder selbständiger Stellung ATS 1.400,-
2. in nichtselbständiger Stellung (Bestätigung) ATS 1.000,-

b) Nichtmitglieder

1. in leitender oder selbständiger Stellung ATS 1.700,-
2. in nichtselbständiger Stellung (Bestätigung) ATS 1.200,-


Medizinisch-technisches und Pflegepersonal sowie Studenten
(mit gültigem Ausweis) haben freien Eintritt.
Kaffeepausen sind für zahlende Teilnehmer inkludiert.

Bankverbindung:

Bank Burgenland AG
Konto-Nr.: 920 130 604 00 (BLZ 51 000)

Stornogebühr:

Bei Stornierung bis 15. August 2000 werden 20% der Tagungs-
gebühr einbehalten, danach verfällt der Betrag.

Fachausstellung:

Im Rahmen des ACO-Symposiums findet eine informative
Fachausstellung statt. Durchführung:
Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft
A-1010 Wien, Freyung 6
Tel.: (+43/1) 536 63-0, Fax: (+43/1) 535 60 16
e-mail: maw@media.co.at

 

Verkehrsanbindung:

Flugverbindung:

ca. 15 km vom Flughafen Klagenfurt am Wörther See, wird von
Frankfurt, Zürich und Wien täglich direkt angeflogen.


Bahnverbindung:

Bahnhof St. Veit - 5 Gehminuten ins Stadtzentrum und zum
Rogner-Dorint-Hotel Zodiak.


Auto:

aus dem Westen: Tauernautobahn (A10) - Südautobahn (A2) -
Nordumfahrung Klagenfurt - Schnellstraße
von Graz: Südautobahn (A2) - Nordumfahrung Klagenfurt - Schnellstraße
vom Norden: B17 - Schnellstraße

 

Rahmenpogramm

Donnerstag, 7. September 19.30

Empfang im Restaurant "la torre" Grabenstraße 93, St. Veit an der Glan

Freitag, 8. September

Vormittag:
Altstadtführung durch die sagenhafte Burgenstadt Friesach (Eintritt: ATS 25,-)

Nachmittag:
Fahrt nach Klagenfurt: Besuch Minimundus "Die kleine Welt am Wörther See" (Eintritt: ATS 95,-)

19.30 Empfang durch Herrn Bürgermeister Mock und Abendessen im überdachten Arkadenhof des Rasthauses St. Veit an der Glan

Samstag, 9. September

Geführter Stadtspaziergang durch St. Veit an der Glan.
Besuch des St. Veiter Verkehrsmuseums.
(Ersatzprogramm bei Schlechtwetter: Kostenloser Besuch des
Hallenbades; Erlebnissauna; Tennis)

 

Sponsoren

(Stand bei Drucklegung)

Ethicon
B. Braun
BYK
Janssen-Cilag
Wyeth Lederle
Nycomed
Bank Burgenland
Erbe
Novartis
Pharmacia Upjohn
Tyco

 

Wissenschaftliches Programm

Einladung zur konstituierenden Generalversammlung der ACO-Arbeitsgemeinschaft chirurgische Onkologie

Die Proponenten erlauben sich, für Freitag, den 8. September 2000, um 13 Uhr zur konstituierenden Generalversammlung des Vereins ACO-Arbeitsgemeinschaft chirurgische Onkologie in St. Veit/Glan einzuladen.

Tagesordnung:

1. Diskussion der Vereinsstatuten
2. Wahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfer
3. Aufnahme der ordentlichen und außerordentlichen Mitglieder
4. Festsetzung der Beitrittsgebühr und der Mitgliedsbeiträge
5. Beschluß auf Änderung der Vereinsstatuten laut Anhang
6. Allfälliges

Wien, am 22. Juni 2000 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Herbst Univ.-Prof. Dr. Raimund Jakesz
Proponenten der ACO-Arbeitsgemeinschaft chirurgische Onkologie

PROGRAMM

Donnerstag, 7. September

Anmeldung (17.00-19.00 Uhr)
17.00 Vorstandssitzung der ACO
19.30 Empfang im Restaurant "la torre" Grabenstraße 93, St. Veit an der Glan

Freitag, 8. September

8.30 Eröffnung: F. Herbst (Wien)
Begrüßung: M. Burian (Wien)
Einführung: R. Jakesz (Wien)
Vorsitz: F. M. Smolle-Jüttner (Graz) G. JATZKO (St. Veit an der Glan)
8.45 Anatomische Aspekte des Hypopharynx und Ösophagus 15 A. Kierner (Wien)
9.00 Radiodiagnostik von Hypopharynx- und Ösophaguskarzinomen 15 P. Pokieser (Wien)
9.15 Endoluminalsonographie 15 R. Schöfl (Wien)
9.30 Pathologie 15 G. Oberhuber (Wien)
9.45 Diskussion
10.00 Pause und Besuch der Industrieausstellung

Vorsitz: J. KORNFEHL (Wien) G. J. WETSCHER (Innsbruck)
10.15 "Klassische Chirurgie" des Hypopharynxkarzinoms 20 H. Swoboda (Wien)
10.35 Laserchirurgie des Hypopharynxkarzinoms 20 C. Reisser (Heidelberg)
11.55 Diskussion
11.10 "Klassische Chirurgie" des Ösophaguskarzinoms 20 H. Stein (Ismaning)
11.30 Lokal fortgeschrittenes Hypopharynxkarzinom: Hoffnung durch Laryngo-Pharyngo-Ösophagektomie plus neoadjuvante Therapie 20 A. Maurer (Bern)
11.50 Möglichkeiten der Defektdeckung nach Hypopharynx- und Ösophagusresektionen 20 Th. Rath (Wien)
12.10 Diskussion
12.25 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
13.00 Konstituierende Generalversammlung des Vereins ACO

Vorsitz: H. STEIN (Ismaning) A. MAURER (Bern)
14.00 Herausforderungen des cervicalen Ösophaguskarzinoms 20 R. Roka (Wien)
14.20 Das thorakale Plattenepithelkarzinom des Ösophagus 20 F. M. Smolle-Jüttner (Graz)
14.40 Ist die Antirefluxtherapie präventiv gegen das Kardiakarzinom? 20 G. J. Wetscher (Innsbruck)
15.00 Diskussion
15.15 Posterbegehung und Kaffeepause

Leitung: M. Burian (Wien), E. Wenzl (Wien)
Vorsitz: K. VINZENZ (Wien) G. KORNEK (Wien)
16.15 Strahlentherapie bei Hypopharynx- und Ösophaguskarzinom 20 W. Dobrowsky (Wien)
16.35 Chemotherapie bei Hypopharynx- und Ösophaguskarzinom 20 G. Kornek (Wien)
16.55 Neue Trends in der rekonstruktiven Chirurgie des Kopf-Hals Bereichs 20 K. Vinzenz (Wien)
17.15 Funktionelle Rehabilitation nach Eingriffen am Hypopharynx und Ösophagus 20 D. M. Denk (Wien)
17.35 Diskussion
19.30 Empfang durch Herrn Bürgermeister Mock und Abendessen im Rathaus

Samstag, 9. September

Vorsitz: R. JAKESZ (Wien)
B. DRAGOSICS (Wien)
8.30 Neue Therapieansätze für einekomplikationsarme Oesophaguskarzinomchirurgie 20M. K. Schilling (Bern)
8.50 Endoskopische Lokaltherapie von frühenÖsophaguskarzinomen mit kurativer Absicht 20C. Ell (Wiesbaden)
9.10 Interventionelle und palliative Maßnahmen beiÖsophaguskarzinom 20G. Bischof (Wien), E. Wenzl (Wien)
9.30 Diskussion

Vorsitz: J. A. WERNER (Marburg)
H. SWOBODA (Wien)
9.45 Diagnostisches Vorgehen beiHalslymphknotenschwellung 15M. Formanek (Wien)
10.00 State of the art: Neck Dissection aus chirurgischer Sicht 20B. Niederle (Wien)
10.20 State of the art: Neck Dissection aus HNO ärztlicher Sicht 20J. A. Werner (Marburg)
10.40 Diskussion
10.55 Pause und Besuch der Industrieausstellung

Leiter: M. BURIAN (Wien)
11.20 Round Table: Die Therapie des Hypopharynxkarzinoms; Status Quo und Therapieausblicke 40 G. Kornek (Wien), H. Swoboda (Wien), J. A. Werner (Marburg), C. Reisser (Heidelberg), M. Formanek (Wien), J. Kornfehl (Wien), W. DobroWsky (Wien)
Leiter: E. Wenzl (Wien)
12.00 Round Table: Die Therapie des Ösophaguskarzinoms; Status Quo und Therapieausblicke 40 G. Kornek (Wien), H. Stein (Ismaning), A. Maurer (Bern), M. K. Schilling (Bern), C. Ell (Wiesbaden), W. DobroWsky (Wien), R. Roka (Wien)
12.40 ENDE

Poster

Die Autoren werden gebeten, während der Postersitzung am Freitag, 8. September zwischen 15.15 Uhr und 16.15 Uhr für Auskünfte zur Verfügung zu stehen.


P1 Re-Operationen bei postoperativen Komplikationen nach Ösophagusresektion - Indikation und Verfahrenswahl W. LINDEMANN, G. PISTORIUS, G. FEIFEL (Homburg/Saar)

P2 Die Therapie der Ösophagusperforation anhand 3 eigener Fälle F. STUBY, W. BEBA, C. LEUBE, W. STREMMEL (Duisburg)

P3 Therapie benigner und maligner Ösophagusperforationen N. MADER, K. P. VORDERWINKLER, E. COSENTINI, E. WENZL (Wien)

P4 Magenfunktion nach retrosternaler Interposition A. MAIER, B. FELL, F. TOMASELLI, U. ANEGG, H. PINTER, F. M. SMOLLE-JÜTTNER (Graz)

P5 Der Sternocleidomastoideus-Lappen - Indikation und Grenzen A. C. KIERNER, M. BURIAN (Wien)

P6 Self-expandable Coated Stent after Intraluminal Treatment of Esophageal Cancer: A Risky Procedure? A. MAIER, B. FELL, H. PINTER, U. ANEGG, G. B. FRIEHS, F. M. SMOLLE-JÜTTNER (Graz)

P7 Ultraflex-Stent bei fortgeschrittenen Karzinomen des oberen Gastrointestinaltraktes - Risiko und Indikation F. TOMASELLI, A. MAIER, H. PINTER, F. M. SMOLLE-JÜTTNER (Graz)

P8 Local and Systemic Treatment in small Cell Carcinoma of the Esophagus A. MAIER, B. FELL, M. WOLTSCHKE, W. DOMEJ,
H. PINTER, F. M. SMOLLE-JÜTTNER (Graz)

P9 Hyperbaric Oxygen and Photodynamic Therapy in the Treatment of advanced Carcinoma of the Cardia and the Esophagus
A. MAIER, U. ANEGG, B. FELL, B. RATZENHOFER, H. PINTER, G. B. FRIEHS, F. M. SMOLLE-JÜTTNER (Graz)

P10 Effect of Photodynamic Therapy in a Multimodal Approach for Advanced Carcinoma of the Gastro-Esophageal Junction A. MAIER, B. FELL, U. ANEGG, F. TOMASELLI, O. SANKIN, H. PINTER, G. B. FRIEHS, F. M. SMOLLE-JÜTTNER (Graz)

P11 Palliation bei fortgeschrittenen Ösophaguskarzinomen mittels Photodynamer Therapie (PDT) und Strahlentherapie F. TOMASELLI, A. MAIER, O. SANKIN, U. ANEGG, B. FELL, H. PINTER, F. M. SMOLLE-JÜTTNER (Graz)

P12 Prädiktive Marker zur Response-Evaluation vor neoadjuvanter Therapie beim Ösophaguskarzinom A. IMDAHL, G. BOGNAR, C. IHLING, E. H. FARTHMANN (Freiburg)

P13 Kombinierte Radio-/Chemotherapie bei fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinom im Hals- und Kopfbereich S. WIESER, J. KLOCKER, W. RAUNIK (Klagenfurt)

P14 Die Therapie von rezidivierenden und/oder metastasierenden Plattenepithelkarzinomen der Kopf/Hals-Region (HNSCC) mit Docetaxel und Cisplatin D. THURNHER, M. FORMANEK, J. KORNFEHL, B. KNERER, C. NEUCHRIST, M. BURIAN, C. GEDLICKA, G. V. KORNEK (Wien)

P15 Treatment of Gastric Cancer with Paclitaxel and Cisplatin +/- hematopoetic growth factor support M. PENZ, M. RADERER, G. V. KORNEK, H. ULRICH-PUR, W. FIBIEGER, W. SCHEITHAUER (Wien)

P16 Die kombinierte Radiochemotherapie mit CDDP und 5-FU beim Ösophagus-Karzinom N. LOMBRISER, D. TAUSSKY, R. PESCIA (Zürich)

P17 Laryngopharyngektomie als schwere Komplikation nach primärer konkomitanter Radio-/Chemotherapie eines Hypopharynxkarzinoms C. GEDLICKA, A. KIERNER, R. PAVELKA, G. V. KORNEK, M. FORMANEK (Wien)

P18 Ergebnisse der FDG-18 Positronen Emissionstomographie bei Tumoren im HNO-BereichE. KRESNIK, S. WIESER, H. J. GALLOWITSCH, P. MIKOSCH, W. HEINISCH, I. GOMEZ, G. KUMNIG, O. F. UNTERWEGER, G. GRÜNBACHER, P. LIND
(Klagenfurt)

P19 The Effect of External Beam Irradiation after Endoscopic Palliation of Esophageal Carcinoma A. MAIER, B. FELL, U. ANEGG, O. SANKIN, P. REHAK, H. PINTER, F. M. SMOLLE-JÜTTER (Graz)

 

Vorsitzende und Vortragende

Bischof G., Univ.-Prof. Dr.
Univ.Klinik für Chirurgie
A-1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20

Burian M., Univ.-Prof. Dr.
Univ.Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und
Halschirurgie Wien, Allgemeines Krankenhaus
A-1090 Wien, Währinger Straße 18-20

Denk D. M., Univ.-Prof. Dr.
Univ.Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Allgemeines Krankenhaus
A-1090 Wien, Währinger Straße 18-20

Dobrowsky W., Univ.-Doz. Dr.
Abteilung für Strahlentherapie, Krankenhaus Lainz
A-1130 Wien, Wolkersbergenstraße 1

Dragosics B., Prim. Univ.-Prof. Dr.
Abteilung für Chirurgie, Gesundheitszentrum Wien Süd
A-1100 Wien, Wienerberger Straße 13

Ell C., Univ.-Prof. Dr.
Univ.Klinik für Innere Medizin, Dr. Horst Schmidt Kliniken
D-45199 Wiesbaden, L.-Erhardstraße 100

Formanek M., Univ.-Prof. Dr.
Univ.Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie,
Allgemeines Krankenhaus
A-1090 Wien, Währinger Straße 18-20

Herbst F., Univ.-Prof. Dr.
Univ.Klinik für Chirurgie
A-1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20

Jakesz R., Univ.-Prof. Dr.
Univ.Klinik für Chirurgie
A-1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20

Jatzko G., Prim. Univ.-Prof. Dr.
Chirurgische Abteilung, KH Barmherzige Brüder
A-9300 St.Veit an der Glan, Spitalgasse 26

Kierner A., Dr.
Univ.Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und
Halschirurgie Wien, Allgemeines Krankenhaus
A-1090 Wien, Währinger Straße 18-20

Kornek G., Univ.-Prof. Dr.
Univ.Klinik für Innere Medizin I, Klinische Abteilung für Onkologie
Allgemeines Krankenhaus
A-1090 Wien, Währinger Straße 18-20

Kornfehl J., Univ.-Prof. Dr.
Univ.Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und
Halschirurgie, Allgemeines Krankenhaus
A-1090 Wien, Währinger Straße 18-20

Maurer C. A., Priv.-Doz. Dr.
Univ.Klinik für Chirurgie, Abt. für Viszerale- und Transplantationschirurgie
CH-3010, Schweiz, Inselspital Bern

Niederle B., Univ.-Prof. Dr.
Univ.Klinik für Chirurgie
A-1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20

Oberhuber G., Univ.-Prof. Dr.
Klinisches Institut für Klinische Pathologie, Allgemeines Krankenhaus
A-1090 Wien, Währinger Straße 18-20

Pokieser P., Univ.-Prof. Dr.
Univ.Klinik für Radiodiagnostik, Allgemeines Krankenhaus
A-1090 Wien, Währinger Straße 18-20

Rath Th., Univ.-Prof. Dr.
Univ.Klinik für Chirurgie, Klinische Abteilung für Wiederherstellende und
Plastische Chirurgie, Allgemeines Krankenhaus
A-1090 Wien, Währinger Straße 18-20

Reisser C., Priv.-Doz. Dr.
Univ.Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
D-69120 Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 400

Roka R., Prim. Univ.-Prof. Dr.
I Chir. Abt., KA Rudolfstiftung
1030 Wien, Juchgasse 25

Schilling M. K., Priv.-Doz. Dr.
Univ.Klinik für Chirurgie, Abt. für Viszerale- und Transplantationschirurgie
CH-3010 Bern, Inselspital Bern

Schöfl R., Univ.-Prof. Dr.
Univ.Klinik für Innere Medizin IV, Klinische Abteilung für Gastroenterologie
Allgemeines Krankenhaus
A-1090 Wien, Währinger Straße 18-20

Smolle-Jüttner F. M., Univ.-Doz. Dr.
Univ.Klinik für Chirurgie, Abteilung Herz-Thoraxchirurgie, LKH Graz
A-8036 Graz, Auenbruggerplatz 29

Stein H., Priv.-Doz. Dr.
Univ.Klinik für Chirurgie, Klinikum rechts der Isaar
D-81657, Ismanningerstraße 22

Swoboda H., Prim. Univ.-Doz. Dr.
Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und
Halschirurgie, Krankenhaus Lainz
A-1130 Wien, Wolkersbergenstraße 1

Vinzenz K., Prim. Univ.-Prof. Dr.
Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Evangelisches Krankenhaus Wien Währing
A-1180 Wien, Hans Sachs-Gasse 10-12

Wenzl E., Univ.-Prof. Dr.
Univ.Klinik für Chirurgie
A-1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20

Werner J. A., Univ.-Prof. Dr.
Univ.Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
D-35033 Marburg, Deutschhausstraße 3

Wetscher G. J., Univ.-Prof. Dr.
Univ.Klinik für Chirurgie, LKH Innsbruck
A-6020 Innsbruck, Anichstraße 35

 

Aussteller

(Stand bei Drucklegung)